Hallo Ich denke, Ihr habt bestimmt schon von der Boerberel Hündin im Tierheim Hannover gehört, oder? Hoffe, die Süße wird bald vermittelt, sitzt ja leider schon ein Jahr da😔
Natürlich kann man ohne Hund leben- es lohnt sich nur nicht!🐾 -Heinz Rühmann-
Name: Silly Nummer: F70866 Rasse: Boerbel Geboren am: 2012 Schulterhöhe: 63 cm Gewicht: 45 kg Geschlecht: Weiblich Kastriert: Ja Verträglich mit Hunden: Ja mit Rüden Familientauglich: Ja Kinder ab 12 Jahre Im Tierheim seit: Januar 2016 Bereich: Haus 1
VorherigesWeiter Silly kam als Fundhund zu uns ins Tierheim und war anfangs sehr verschüchtert. Nachdem sie sich eingelebt hat, zeigt sie ihr Potenzial als Wachhund. Besonders bei Männern ist Silly sehr unsicher und zeigt offensives Abwehrverhalten. Bei ihren Bezugspersonen ist die Boerboel Hündin eine umgängliche und anhängliche Schmusebacke. Silly reagiert stark auf Bewegungsreize, z. B. auf fahrende Autos. Vorrausetzung für Silly ist ein Haus mit Garten, ländlich gelegen und sicher eingezäunt. Silly hat eine Spondylose an der Wirbelsäule und das neue Zuhause sollte ebenerdig sein. Mit einem standhaften Rüden würde sie sich vertragen. Silly ist auch für eine Familie mit älteren Kindern geeignet. Bei ungestörten Spaziergängen zieht Silly trotz ihrer 50 kg nicht an der Leine.
TierheimTV Hundevermittlung Hier können Sie sich einen Videoclip zu Silly anschauen (Juli/August 2016)
Natürlich kann man ohne Hund leben- es lohnt sich nur nicht!🐾 -Heinz Rühmann-
Echt? Wie traurig! Ich nehme an, sie hat keine Papiere? Das macht die Vermittlung natürlich nicht gerade leichter. Ich hab ja Glück mit unserem Ordnungsamt, aber nochmal würde ich einen BB ohne Papiere nicht nehmen.
Bei uns nicht in manchen bundesländern schon!!! bevor ich mich mit dem bb befasst habe wäre es mir auch egal gewesen, heute würde ich mir nie einen ohne papiere holen und ich will genau wissen wo er her kommt!! meine meinung!!! LG Snook
Die Papiere entscheiden im Zweifelsfall, ob Boerboel oder Mastiff-Mix. Als Mastiff-Mix gilt er, wenn er keine Papiere hat. Und als Mastiff-Mix gehört er somit in einigen Bundesländern zu den "Listenhunden". Das bedeutet im Weiteren Auflagen und ggf erhöhte (bis horrende) Steuersätze.
Ach so. Ok, Saarland ist da ja relativ entspannt, aber wg den fehlenden Papieren/ Rassezuordnungen sind wir mit unserem Dicken nicht mehr nach Frankreich gefahren. Von Dänemark ganz zu schweigen. Hat mir bei DK nicht viel ausgemacht, aber bei Frankreich war es für uns schon blöd. bei Steuern und Auflagen spielt es natürlich eine Rolle, jetzt unabhängig, ob man wissen will, woher der Hund kommt. Klar, Snooker, wenn man einen Welpen vom Züchter holt, sollte natürlich alles richtig gemacht werden, dann würde ich auch auf korrekte Papiere achten. Bisher hatten wir halt immer "Second-Hand" Hunde aus dem Tierschutz,da gab es nie Papiere. Wenn es nicht um den Boerberel ginge und ich nicht einen großen Respekt vor der Rasse hätte, würde ich mich für die Maus interessieren wenn wir Platz hätten.
Natürlich kann man ohne Hund leben- es lohnt sich nur nicht!🐾 -Heinz Rühmann-
Leider sitzt die Hündin schon zu lange in dem Tierheim. Ich denke, dass sie nun auch schon einen "Tierheimkoller" hat und das macht so ein Tierchen nicht wirklich sympatischer bei der Vermittlung. Nach der letzten "liebevoller BB Rüde" sucht Couch Geschichte hab ich wirklich so meine Bedenken, was die Vermittlung dieser Rasse aus Tierheimen angeht. Da man auch bei ihr nicht wirklich weiter nachforschen kann, woher sie kommt, was sie schon so mitgemacht hat vor dem Tierheim, ist dies ein sehr heikles Thema für mich.
Trotzdem drücke ich der Maus alle Daumen, damit auch sie ein adäquates zu Hause bekommt.
Mitleid ist kein guter Begleiter einen Hund aus dem Tierheim zu nehmen. Ron haben wir damals aus dem Tierheim geholt ... aber, Ron war 9 Jahre zu dem Zeitpunkt. Er hatte bei der Tierheimhelferin in der Wohnung gelebt und wir wussten sehr viel über den Hund. Emma war nie im Tierheim und wir wussten (vielleicht hofften wir auch mehr), dass sie an und für sich klar im Kopf war. Sie wurde nun auch zur Zucht eingesetzt und ich habe vorausgesetzt, dass sie integer war. Außerdem hatten sich weder Ron noch Emma gegen den eigenen Halter gerichtet.
Den Hund Sabina, den du meinst, hätte ich persönlich nie in die engere Wahl gezogen, obwohl er mich optisch schon sehr angesprochen hat. Ein Hund der innerhalb der eigenen Familie gelernt hat, sich zu behaupten, zu regieren, oder wie man es auch sonst nennen kann, ist wirklich nur was für Experten. Ich wäre dafür zu weich.
Aber letztlich würde ich es mir tausendfach überlegen, einen Boerboel aus dem Tierschutz zu übernehmen. Es ist halt ein Risiko. Von einem Züchter einen "aussortierten" Hund zu übernehmen, dahingehend würde ich bedenkenlos wieder machen.
LG Mirja
__________________________________________________________________________________________ Ich bin Multitasking-Experte, denn ich kann gleichzeitig reden und Situationen verschlimmern
Da stimm ich dir zu 100% zu Mirja. Leider war das bei dem Rüden im Vorfeld nicht bekannt gegeben worden vom Tierheim. Erst als er eingeschläfert worden ist kamen die Akten zu Tage, dass er aus einer Zwangsbeschlagnahmung kam und niemals hätte vermittelt werden dürfen....
Aber du hast zwei wunderbare Hunde. Mit weniger Macken als so der manch ein oder andere, der als Welpe zu seinen Besitzern kam.