Boerboel, boerboels, Obvd, Züchter, Forum, Board, Info, Welpen, boerboelboard, Hunde, kaufen, verkaufen, Gesundheit, Krankheit,
»
Gästebereich
»
Neue Mitglieder stellen sich vor
»
Der Hund aus Südafrika von Rudolf Kainer
Hallo, eine Frage.... Leider war es mir bisher nicht möglich, das Buch von Rudolf Kaiiner "Der Hund aus Südafrika" gebraucht zu kaufen. Ich habe aber im Internet eine grosse Anzahl von Kommentaren/Feedbacks zu diesem Buch lesen können. 80% der Leser dieses Buches waren der Meinung, das der Boerboel von dem Autoren als sehr gefährlich und als Familienhund nicht geeignet dargestellt wurde. Einige schrieben, die sich für diese Rasse entschieden haben, dann doch Abstand genommen zu haben, sich einen Boerboel zuzulegen. Hat jemand dieses Buch gelesen? wurde der Boerboel dort wirklich so gefährlich und als Familienhund ungeeignet dargestellt? Grüsse Tessa
Ich persönlich halte von dem Buch nichts, auch waren wir kurz mit Herrn Kainervin Kontakt und er hat uns die unmöglichsten Dinge erzählt und nicht entsprach auch nur ansatzweise der Wahrheit. Ins Detail zu gehen würde den Ramen sprengen .
Danke, für Deine Beantwortung meiner Anfrage. Dann haben die Kritiker ja wirklich Recht, so gegen dieses Buch und die Darstellung der Hunderasse durch Herrn Kainer zu sein. Leider, wie gesagt, habe ich es noch nicht gelesen. Aber wenn ich vom lieben Charakter meiner Hündin ausgehe und hier im Forum die tollen Bilder und über das Zusammenleben mit dem Boerboel der anderen Mitglieder lese, Frage ich mich, was in dem Mann vorging, so kritisch zu schreiben.
Hab das Buch auch vor Jahren gelesen. Erinnere mich an die Details nicht mehr genau, kann wenn Du magst noch mal nen Blick reinwerfen- wenn ich es wieder finde. Ja, der BB wird dort schon als recht kompliziert und fast schon gefährlich geschildert, wobei ich das per se für die Rasse einerseits nicht schlecht fand. Der BB ist halt kein kräftiger Labrador, der mit allem und jedem verträglich ist. Andererseits zieht es vielleicht grad die Falschen an- die Folgen für die Zuchtbasis nicht erwähnt. Ich glaube nicht, dass man das Buch lesen muss, da finde ich Besuche bei Züchtern viel sinnvoller. Steht halt viel über den Zuchtbeginn und die Ausgangsrassen drin. Das fand ich am interessantesten, das weiß ich noch.
Natürlich kann man ohne Hund leben- es lohnt sich nur nicht!🐾 -Heinz Rühmann-
Ja Rudi stellt den Boerboel als völlig ungeeignet für Familien dar. Er hält den BB für einen extrem gefährlichen Hund! Ich habe das Buch gelesen und war sehr enttäuscht 😞
Wir leben alle unter dem selben Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont!
Da Rudi Kainer nur 20km von uns weg gewohnt hat konnten wir mitbekommen das er sein Rudel nie ohne Maulkorb laufen lassen könnte. Er meinte auch ein BBkönnte nie in einem gemischten Rudel leben und er würde uns nie einen Hund geben 😂😂😂😂hätte von ihm auch keinen gewollt😁
Stein marion
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Ich habe das Buch auch und finde es ehrlich gesagt sehr gut. Ich finde nicht, dass der Boerboel dort als sehr negativ wegkommt. Man darf auch nicht vergessen, dass sich in den letzten Jahren in der Boerboel-Zucht einiges getan hat und viele Boerboels deutlich entspannter sind. Ich habe Rudi auch kennengelernt und danach noch einige Male mit ihm telefoniert. Ich finde bestimmt nicht alles gut was er gesagt und getan hat, aber ich finde ihn durchaus kompetent. Als wir damals bei Rudi waren, sind wir mit ihm und seiner Hündin und unserem damaligen Boerboel-Rüden Ron spazieren gewesen. Ja die Hündin hatte einen Maulkorb, aber war so etwas von gechillt und hat Ron vollkommen ignoriert. Rudi hat seine Erlebnisse gehabt und war deshalb vorsichtig.
In Zusammenarbeit von Rudi und von Gerd Schuster ist das Buch entstanden. Gerd hat viele auffällig gewordene Boerboels aufgenommen und teilweise versucht zu resozialisieren. Er betreibt das Hundezentrum Mittelfranken. Auch ihn und einige seiner Boerboels durften wir kennenlernen. Beide, Gerd und Rudi züchten nicht mehr, aber dennoch finde ich lohnt sich ein Austausch mit beiden unbedingt. Als wir damals in Mittelfranken ankamen, brannte Gerd für die Boerboels. Er hat sich Ron gleich geschnappt und ist mit ihm losgelaufen. Das strahlen in seinem Gesicht sehe ich heute noch. Ein leidenschaftlicher Hundefan, der sich vor allem den Boerboels verschrieen hat.
LG Mirja
__________________________________________________________________________________________ Ich bin Multitasking-Experte, denn ich kann gleichzeitig reden und Situationen verschlimmern
Da habe ich Rudi leider ganz anders kennen gelernt, und in unserem Fall kam er nur überheblich rüber. Auf seinem Grundstück ist sein Rudel zu 80 Prozent nur mit Maulkorb unterwegs gewesen und ich fand den Umgang mit seinen Hunden mehr als zweifelhaft, wohnen schon immer in seiner Nähe und haben einiges mitbekommen. Finde es gut das du anscheinend andere Erfahrungen gemacht hast. Ich persönlich kann nur sagen , das fast nichts außer die Wachsamkeit des BB auch nur ansatzweise gestimmt hat und wir mehr als froh waren uns damals schon andere Züchter angeschaut zu haben, sonst hätten wir uns nie weiter mit dieser Rasse beschäftigt. Es hat vom ersten Kontakt bis zu unserem ersten BB dann noch 10 Jahre gedauert. Wenn’s nach ihm gegangen wäre, dürfte niemand der auch nur ansatzweise noch eine andere Rasse zuhause hat einen BB halten , da dieser zerfleischt wird......... ich kann an diesem Mann leider wenig gutes finden , aber Gott sei dank darf jede seine Meinung und Erfahrung haben 😁
Vielleicht lag es in unserem Fall auch daran, dass wir einen Boerboel-Rüden aus dem Tierheim hatten und ja auch mit hatten.
Deshalb hätte ich vermutlich aus seiner Zucht keinen Hund genommen, weil sein Zuchtziel eben ein anderes war. Wer kann tatsächlich schon im Alltag einen kernigen Hund gebrauchen. Trotzdem möchte ich die Erfahrung nicht missen.
Und natürlich ist es so, dass so wie ich meinen Hund behandel, so wird er sich auch entwickeln. Ich sehe den Boerboel absolut als rudeltauglich ... mehr als viele andere Wach- und Schutzhunde.
Die Züchter, die sich in Deutschland schon ein paar Jahre mit dem Boerboel beschäftigen und züchten, haben wirklich was den Charakter anbelangt tolle Arbeit geleistet und klasse Hunde gezaubert. Jeder sieht den Boerboel anders und letztlich wird der Hund so wie ich es ihm vorlebe, ihn erziehe. Und natürlich hat es auch Einfluss bei welchem Züchter ich kaufe. Marion ihr habt zwei ganz tolle Rüden von tollen Züchtern. Euer Rudel bewundere ich auf den Fotos immer.
LG Mirja
__________________________________________________________________________________________ Ich bin Multitasking-Experte, denn ich kann gleichzeitig reden und Situationen verschlimmern
Ich habe das Buch mal geliehen bekommen. Dafür das ich vorher so viel darüber gehört habe fand ich es überhaupt nicht so schlimm. Das meiste ist ja die Entstehung. Mit ihm persönlich hatten wir nie Kontakt.
Ich halte Herrn R. Kainer für den besten Boerboel Züchter. Leider züchtet er nicht mehr. Der Boerboel, so wie er ursprünglich gezüchtet wurde, ist kein Familienhund. Er muss eine Aufgabe haben. Die meisten sind mit einem "normalen" Hund überfordert. Ich habe Herrn Kainer besucht, das Buch gelesen. Wenn nur alle Züchter so wären! Der Mann hatte Ahnung.